Roland JX-305 Displayreparatur

Visits: 1588

For the English speaking world, a summary translation can be found here

Ich habe hier einen Roland JX 305 Groovesynthesizer. Die scheinen ein wenig wie Dinosaurier: ausgestorben. Zumindest habe ich einige Berichte gefunden, nach denen die Logikboards wohl oft nach wenigen Jahren das Zeitliche gesegnet haben. Ein weiterer häufiger Fehler ist ein defektes Display, genau wie bei meinem. Es fehlen Zeilen in der Darstellung, mal mehr mal weniger. Diese Probleme sind bei der verwandten MC-505 Groovebox scheinbar exakt die selben.

Das Problem hier ist die Verbindung vom Controller zum eigentlichen Display. Sie besteht aus laminiertem Plastik, wobei diese Laminierung nicht allzu robust ist. Nachdem ich den Synthesizer soweit zerlegt hatte, dass ich an das Display ran kam, konnte ich das auch voll und ganz bestätigen. Wenn ich mit dem Fingernagel über die Verbindung drückte erschienen teilweise Zeilen wieder, bzw. andere verschwanden.

Selbst wenn ich irgendwo her so ein Verbindungskabel kriegen könnte, die Strukturen sind viel zu fein, als dass ich mit meiner Grobmotorik da etwas reparieren könnte. Folglich muss das gesamte Display ausgetauscht werden. Der Suche im Internet nach soll ein Ersatzdisplay von Roland über 100 US$ kosten, was mich – auch wenn ich das nicht nachgeprüft habe – schonmal von dieser Möglichkeit zurück schrecken lässt. Dazu kommt noch, dass es dann wieder so ein empfindliches Bauteil wär. Da such ich mir doch lieber etwas anderes.

Gefunden habe ich ein einfaches Display in grün, Kostenpunkt etwas über 7 €. Das ist schon eine ganz andere Kategorie. Gibt es auch in blau, kostet dann aber über 16 €. Das Display ist etwas anders von der Bauform als das Original, passt aber zumindest im JX-305 in die Aussparung für das Display. Die Beschaltung ist sehr ähnlich, es muss nur etwas die Reihenfolge der Leitungen getauscht werden und das Raster ist komplett anders.

Dafür habe ich den Flachbandanschluss vom Originaldisplay abgelötet.  Ein altes Flachbandkabel für ein Floppydrive wurde zerlegt und die einzelnen Adern an das Originalkabel angelötet. Da das Original mit nur 14 Leitungen auskommt, musste ich die Stromversorgung für die Hintergrundbeleuchtung von der Hauptversorgung abzweigen. Die Belegung der einzelnen Pins sind jetzt:

Pin Nummer Signal Verbunden mit Originalkabel
1 VSS 1
2 VDD 14
3 VO 13
4 RS 12
5 R/W 11
6 E 10
7 DB0 9
8 DB 8
9 DB 7
10 DB 6
11 DB 5
12 DB 4
13 DB 3
14 DB 2
15 BLA 1
16 BLK Über Vorwiderstand (je nach Helligkeitswunsch
um die 50Ω) mit 14

Das einzige, was noch nicht vollständig funktioniert, ist der Kontrast. Nur in sehr spitzen Winkeln ist etwas zu erkennen, bei geradem Blick drauf sind alle Kästchen schwarz. Soweit ich das verstehe, sollten an Pin 3 (VO) zwischen 0 und 1,5 V anliegen, gemessen sind es aber -0.53 (gegen Masse). Ich gehe im Moment davon aus, dass das Originaldisplay da mit anderen Pegeln arbeitet, da muss ich nochmal ran.

Ansonsten: Operation fast gelungen. Der Einbau erfolgt dann, wenn ich das Kontrastproblem gelöst habe.

Hilfreich war u.a.: http://www.sprut.de/electronic/lcd/

Lockere Modulationwheels

Visits: 654

Ich hatte einen Yamaha SY-35 bei ebay erstanden und glücklicherweise bestand der Verkäufer auf Selbstabholung. Wir vereinbarten also einen Termin und ich kam zur Abholung. Nachdem ich in die Wohnung gebeten wurde, eröffnete mir der Verkäufer, dass er kurzfristig von seinem Bruder erfahren habe, dass das Modulationwheel an dem Synthesizer defekt sei, es wackelt stark und macht den Eindruck, als sei etwas abgebrochen. Er bot mir einen erheblichen Preisnachlass dafür an, viel höher, als ich je verlangt hätte (danke dafür nochmal!).

Später hatte ich einen Yamaha W7 bei ebay gekauft, wobei der Artikel so beschrieben wurde, als sei nichts besonderes zu erkennen, als einziges Problem wurde erwähnt, dass immer der selbe Sound gespielt würde. Als der W7 dann bei mir ankam, sah ich, dass das Modwheel seltsam geneigt war. Bei Berührung wackelte und klapperte da was. Der Vorbesitzer behauptete aber steif und fest, da sei alles in Ordnung, die Post müsse schlecht mit dem Gerät umgegangen sein. Ich glaube nicht, dass die Post damit was zu tun hatte, da war nichts abgebrochen. Mehr zum W7 später.

Bei beiden Geräten gab es das gleiche, einfach zu behebende Problem. Das Modulationwheel ist ein gekapseltes Poti, das mit einer Mutter an einer Halterung angeschraubt ist. Diese Mutter löst sich durch ständige Nutzung, wie alle Muttern, bei denen eine Kraft in Achsrichtung wirkt. Einfache Lösung war in beiden Fällen die Öffnung des Gehäuses und kurzes Nachziehen der Mutter mit einem Maulschlüssel. Aufwand pro Gerät vielleicht 30 Minuten, von denen das Öffnen und Schließen des Gehäuses das schlimmste war.

Korg C-35 Concert Piano Fehleranalyse

Visits: 1387

Vor kurzem erstand ich ein E-Piano von Korg, Typ C-35 Concert Piano. Die Beschreibung bei ebay lässt sich einfach zusammen fassen: Ton sehr leise, aber lautes Knarzen in den Lautsprechern.

Eine kurze Suche im Internet ergab, dass es sich um einen öfter vorkommenden Fehler handeln dürfte, bei dem der Mixerteil des Logik-/Vorverstärker-/Mischerboards stirbt, weil Kondensatoren auslaufen.

In der Hoffnung, dass nur dies auch hier der Fall ist, kaufte ich das E-Piano. Zum Öffnen mussten hinten links und rechts je 2 Schrauben geöffnet werden und unten links und rechts je 3. Der Deckel kann dann – noch gehalten von 2 Scharnieren – nach hinten geklappt werden. Zum Vorschein kamen die 2 Platinen, wovon die rechte für die Stromversorgung und die Endstufe und die linke für die Tonerzeugung und Vorverstärkung zuständig ist. Das Logikboard versteckt sich unter einer Metallfolie. Folie und Platine sind mit einer guten Menge an Schrauben fest gehalten. Nachdem alle Schrauben und Steckverbinder gelöst waren, konnte ich mir das Board genauer ansehen. Einer der vielen Kondensatoren, die sich im Mixerbereich knubbeln, war tatsächlich ausgelaufen. Das Elektrolyt hat bereits 2 Leitbahnen zerstört.

Sobald ich die Ruhe habe, werde ich den ausgelaufenen Kondensator entfernen, die Platine reinigen und die zerstörten Leiterbahnen überbrücken. Und wenn ich schon dabei bin, werden alle etwa 20 Kondensatoren gegen neue getauscht, damit das Problem nicht so schnell wieder auftaucht.