Raspberry Pi wohl erst Anfang Dezember

Views: 334

Gnarf, ich kann es ja gar nicht abwarten. Ich „brauche“ in jedem Raum meiner Wohnung einen Computer, der mindestens als Surfstation funktioniert. Möglichst noch Musik und Filme abspielen kann und natürlich sollten die Rechner vor allem komplett passiv gekühlt sein und nichts an Strom verbrauchen. Letzteres macht mein Hauptdesktop schon genug, schließlich muss der aber auch aktuelle Spiele anbieten können.

Meine Versuche mit EPIA-Rechnern waren schon nicht verkehrt, aber die (Strom-)Kosten/Nutzen waren noch nicht ganz das, was ich eigentlich wollte. Zumal mich auch die Treiber für die Grafikkarte unter Linux nicht überzeugen konnten, und die passiv betreibbaren Versionen an manchen Stellen schon etwas nervig langsam waren.

Aber dann las ich von Raspberry Pi Systemen. Sie könnten einiges meiner Träume wahr machen. Zu Preisen von 25 oder 35 $ (ohne / mit Netzwerk) und bei einem Verbrauch von ~3,5 Watt und erstaunlich guter Grafikkarte und (aber wen wundert es wirklich) komplett passiver Kühlung sind sie schon extrem verführerisch. Externes wird alles über USB angeschlossen, bis auf Bild (HDMI) und Ton (3,5mm Klinke). Die Stromversorgung erfolgt durch einen Mini-USB-Anschluß (5V) , also ziemlicher Standard, und kann auch durch Batterien erfolgen. PoE wird erstmal nicht zu den Fähigkeiten gehören, aber das kann man mit Adaptern auch noch selbst schustern.

Zu einem nutzbaren Computer fehlt also nur noch Tastatur/Maus, ein Display und ggf. ein Massenspeicher. So klein wie das Ding ist, kann man das sicher in ein Displaygehäuse integrieren oder einfach hinten dran kleben. Wenn dann noch ein Touchscreen dran kommt… Ach, ich will das Teil.

Leider wird der Verkauf nicht wie erst geplant im November starten, vorraussichtlich Anfang Dezember. So lange muss ich noch auf mein zukünftiges Spielzeug warten, gesetzt dem Fall, ich bin schnell genug beim Bestellen. Die Nachfrage dürfte meiner Meinung nach die erste Charge von 10.000 Stück weit übersteigen.