Views: 1583
Im Moment gibt es (scheinbar mal wieder) bei Aldi Süd LED-Taschenlampen von “Lightway”, bei denen auf der Packung “Cree 5Watt” steht.
Die Gehäuse sind recht stabil, aber von Anfang an hatte ich ein komisches Gefühl dabei, dass die mit AAA-Batterien betrieben wird, und dann sollen 5 Watt verbraucht werden? Das kann ja nicht lange halten.
5 Watt = 4,5 Volt (3x 1,5 Volt der Batterien) * 1,11 Ampere
Recht typische Kapazitäten für AAA-Batterien sind 1,2 Ah, womit die Batterien dann nach etwas mehr als einer Stunde leer sind. Klingt unbefriedigend. Aber, keine Sorge, die Batterien halten länger, etwa 1:40h, denn die LED bekommt gar nicht 1,11 A, sondern nur 0,75 A. Somit ist das nichts mit 5 Watt, gerade mal 3,375 Watt. Die angegebenen ~137 Lumen können stimmen.
Neben der Betriebsart “Volle Leistung” gibt es noch “25%”. Das bedeutet leider, dass das Licht gepulst wird, und dabei schon nervig flackert.
Meistens benutze ich eine 3 Watt LED Taschenlampe von Grundig (angegeben mit 160 Lumen, natürlich nur, wenn sie mit 1,5 V Batterien angetrieben wird).
Die habe ich gerade auch noch gemessen, und da bekommt die LED 1,13 Ampere (da mit 2 AA Akkus betrieben, sind das also 2,4 V * 1,13 A = 2,712 W). Und hier Fotos von einem unwissenschaftlichen Leistungsvergleich der beiden. Jeweils links die Lightway, rechts die Grundig.
Alle Leistungsangaben sind natürlich das, was in die Ansteuerung lief, wieviel davon vor der LED verbraten wird, kann ich nicht sagen.