Views: 361
Ein ganz simpler Test, ähnlich dem, wie ich ihn mit dem Huawei Ascend Y200 gemacht habe: Telefon in der Hosentasche und Aufzeichnen per OSMTracker. Allerdings hatte ich jetzt den iBlue 747 nicht dabei, den muss ich nochmal wieder finden…
Auf dem Bild zu sehen ist:
- In grün: der Weg, wie er in OpenStreetMap eingetragen ist
- In orange: der Weg, den das Fairphone morgens aufgezeichnet hat (mit Datenverbindung für A-GPS, EPO: an)
- In rot: der Weg, den das Fairphone abends aufgezeichnet hat (ohne Datenverbindung für A-GPS, EPO: an)
Ob A-GPS bzw. EPO an der Genauigkeit einen Anteil haben, kann ich nicht sagen. Das hier ist halt, was aufgezeichnet wurde, während ich zu Fuß unterwegs war. Die Werte sind in beiden Fällen durchaus brauchbar. Für’s Navigieren weit mehr als ausreichend, für Einträge bei OSM würde ich sie als gute Basis ansehen, aber nicht genug, um bestehende Daten zu „korrigieren“.
Für diejenigen, die mit Luftaufnahmen das besser abschätzen können (die meisten, tut mir leid, ich hab nicht dran gedacht) ein ähnlicher Ausschnitt mit Bing-Hintergrundbild: