Fairphone – Vorbereitung zum Verbrauchstest

Views: 370

Mein Haus- und Hof-Elektroniker ließ sich nach gar nicht so viel Betteln dazu überreden, mir beim Test des Stromverbrauchs meines Fairphones zu helfen. Zur Vorbereitung brauchte er ein paar Maße, letztlich die Abstände der Akku-Anschlüsse. Hier mal meine Bilder dazu, falls das noch jemanden interessiert.

Noch bin ich mir nicht sicher, ob wir die Verbrauchsmessungen machen können, verfügbare Zeit ist da schon so ein Faktor.

FairphoneBattery1FairphoneBattery2FairphoneBattery3FairphoneBattery4

Fairphone information – English version

Views: 933

Dear English-speaking friends of the Fairphone,

Please excuse me for writing my stuff in German first, but it is my native-tongue, and therefore it comes to me more naturally than English. As I am aware that the majority of you does not speak German, I am working on an English summary of all that I find about the Fairphone.

If you would like to comment, please do so in this article.

Fairphone – Erster GPS-Test

Views: 362

Ein ganz simpler Test, ähnlich dem, wie ich ihn mit dem Huawei Ascend Y200 gemacht habe: Telefon in der Hosentasche und Aufzeichnen per OSMTracker. Allerdings hatte ich jetzt den iBlue 747 nicht dabei, den muss ich nochmal wieder finden…
Auf dem Bild zu sehen ist:

  • In grün: der Weg, wie er in OpenStreetMap eingetragen ist
  • In orange: der Weg, den das Fairphone morgens aufgezeichnet hat (mit Datenverbindung für A-GPS, EPO: an)
  • In rot: der Weg, den das Fairphone abends aufgezeichnet hat (ohne Datenverbindung für A-GPS, EPO: an)

FairphoneGPSTest1Walking

Ob A-GPS bzw. EPO an der Genauigkeit einen Anteil haben, kann ich nicht sagen. Das hier ist halt, was aufgezeichnet wurde, während ich zu Fuß unterwegs war. Die Werte sind in beiden Fällen durchaus brauchbar. Für’s Navigieren weit mehr als ausreichend, für Einträge bei OSM würde ich sie als gute Basis ansehen, aber nicht genug, um bestehende Daten zu „korrigieren“.

 

Für diejenigen, die mit Luftaufnahmen das besser abschätzen können (die meisten, tut mir leid, ich hab nicht dran gedacht) ein ähnlicher Ausschnitt mit Bing-Hintergrundbild:

FairphoneGPSTest1WalkingBackground

Fairphone – Rotstich in der Mitte von Bildern

Views: 357

Heise schrieb in einem Kurztest, dass Fotos in der Mitte einen Rotstich hätten. Das war mir bei den ersten Bildern nicht so sehr aufgefallen, aber leider stimmt das auch für die Kamera meines Modells. Zu diesem Bild (Klick = Original)…

IMG_20140103_130205

… das Histogramm rechts oben ….

HistogrammRechtsOben

… und in der Mitte …

HistogrammMitte

Und hier ein Überblick über die Test-Bilder. Einmal alle Weißabgleiche durch, und dann die Szenen-Modi (Klick = Zip mit den Bildern des grauen Schotters, ~46MB):

RedCenterPicturesOverview

Und dann noch ein Bild mit der Frontkamera von dem Schotter. Auch hier ist ein rotes Zentrum zu sehen (Klick = Original). Wobei ich mich jetzt aber auch über das Bild wunder. Knapp 5 Megapixel? Ist das hoch gerechnet? Schließlich kann die Kamera nur 1.3 MP. Außerdem wundert mich, dass da auch diese rote Mitte da ist, sollten beide Kameras den selben Fehler haben, oder ist das ein Problem im Codec?

FrontCameraRedCenter

Wo ich denn mal darüber nachdenke: das kann eigentlich nicht der Codec sein, bei dem müssten sich ganz andere Bilder zeigen. Die Kamera-Chips würden mich auch etwas wundern, insbesondere, da beide so ein Problem zeigen. Vielleicht sind es die Linsen?

Fairphone – GPS und EPO

Views: 440

EPO (Extended Prediction Orbit) soll die Zeit bis zur Positionsbestimmung verringern:

FP01AboutEPOUm das zu nutzen, muss die entsprechende Datei von einem Mediatek-Server herunter geladen werden. Das kann man in den EPO-Einstellungen machen.

FP01EpoScreen
Wie man hier sieht, habe ich es geschafft, aber nicht ohne Probleme. Beim Klick auf „Download“ erschien auf dem Bildschirm etwas von „0%“, danach kam dann gar nichts mehr oder „Download failed“, egal wie oft ich es probiert habe.

Im XDA-Forum wurde ein ähnliches Problem beschrieben, bei mir war das aber nicht die Lösung. Immerhin hat es mich auf die Idee gebrach, unter /data/misc nach zu sehen (per Busybox und Terminal-Emulation). Dort lag eine Datei „EPOTMP“ oder so, die wohl von einem misslungenen Download-Versuch stammte (heutiges Datum). Nachdem die gelöscht war, funktionierte der Download.

Ob EPO irgendwas bringt, kann ich noch nicht sagen. GPS-Test kommt noch.

Fairphone – Das FM Radio

Views: 333

Schönerweise ist auch ein FM-Radio im Fairphone drin. Zum Empfang braucht es einen eingesteckten Kopfhörer als Antenne. Leider muss ich an dem Bereich Radio Kritik üben. Ich weiß nicht genau, wie die Beschaltung für die Antenne läuft, aber die ist leider nicht gut. Die Antennenverbindung ist recht labil, leichtes Bewegen des Kopfhörersteckers führt direkt zu Empfangsproblemen. Der Empfang ist sowieso schon nicht berauschend (oder eher: doch genau das), im Vergleich zu meinem Mp3-Player/Radio gibt das Fairphone bei schwächeren Sendern störend früher auf. Außerdem kommt im Vergleich der Ton knap 1.5 Sekunden später, als bei meinem anderen Player. Ich hab keine Ahnung, was da noch zwischen hängt, aber die Verzögerung ist schon gewaltig.

Dazu gibt es leider noch ein störendes Grundrauschen, das vom Empfang und Sender unabhängig ist:FP01RadioNoiseSpectrum

Hier auch ein (stark verstärktes und gelooptes) Hörbeispiel:

Fairphone – Fotos mit dem Telefon

Views: 304

Videos mit dem Fairphone unter guten Bedingungen gibt es jetzt noch nicht, aber ein paar Beispielfotos (klick auf’s Bild liefert die Originaldatei):

IMG_20140101_142214_r

IMG_20140101_142228_r

Und dann hier noch das mehr oder weniger gleiche Bild in den unterschiedlichen Auflösungen der Kamera, also in 8,5,3,2,1.5MP (ZIP):

IMG_20140101_143229_r

Fairphone – Sylvester Videoaufnahme

Views: 322

Ich wurde gebeten, ein Video mit dem Fairphone zu machen. Hier ist schonmal ein erstes, unter erschwerten Bedingungen. Eine „Palermo“-Batterie beim abfackeln (~155MB). Die Qualität ist – soweit ich das sehe – das Maximum, was möglich ist, das Video kommt so vom Telefon. Wenn es denn wieder hell wird, mach ich noch ein paar Aufnahmen bei Sonnenschein.

Fairphone – Erste Eindrücke

Views: 490

Ja! Mein Fairphone ist da! Ein schönes Gerät, liegt gut in der Hand, Bedienung ist schön schnell: gefällt!

Das Auspacken:
P1060354

P1060356

This is your phone, jawoll, meins, meins, meins:

P1060357

P1060364

Im Karton wurde ich erstmal von Postkarten begrüßt. Die hier erklärt mir, dass ich doch eh schon Ladegeräte habe, und deshalb nicht unnötig eins mit geschickt wird. Aufladen erfolgt per Standard-Micro-USB.

P1060367

P1060370

Hier die Postkarte, die die Dual-Sim-Fähigkeit anpreist:

P1060371

Ein Rezept aus dem Herstellungsort des Telefons:

P1060376

Solutions for Hope Kondensator:

P1060382

Ja, ich kann mein Telefon öffnen:

P1060391

Öhm… was habt ihr mir da verkauft?

P1060394

Ah… ja…

P1060398

Herrlich, all diese erklärenden Texte. Da haben sich die Leute richtig viel Mühe gemacht.

P1060401

Von hinten:

P1060405

Von innen (ist halt die Special Edition):

P1060407

Strom!

P1060413

Beim ersten Einschalten wird ein Einführungsvideo gezeigt. Sehr schön gemacht:

P1060419

Alleine das Auspacken hat schon Spaß gemacht. Jetzt werde ich mir mal ansehen, was es so kann, insbesondere auch, was der GPS-Empfänger so macht.