Views: 353
Beide Geräte, Crumar Organizer T1 und T2, benutzen das gleiche Netzteil. Ein Transformator mit Mittenabgriff produziert Wechselspannung, die in einen Brückengleichrichter geht und dann +/- 22-24 Volt gegen Masse bzw. den Mittenabgriff darstellt. Über Spannungsregulierer (78M15 für positiv, 79M15 für negativ) werden dann die +/- 15V erzeugt, mit denen ein T1 / T2 arbeitet.
Fehlersuche
Alle T1 / T2, die ich bisher in den Händen hatte, hatten mindestens einen Fehler im Netzteil. Dank des übersichtlichen Aufbaus ist eine Fehlersuche recht einfach. In den meisten Fällen brennen die beiden 1A-Sicherungen (6) direkt beim Einschalten durch, daher sind die zuerst zu prüfen. Wenn die Sicherungen durchgebrannt sind, kann man natürlich sein Glück versuchen, die Sicherungen austauschen und hoffen, dass die nur zufällig durchgebrannt sind – ja, so etwas kommt vor, aber das habe ich bei diesen Netzteilen noch nicht gesehen.
Da die Spannungsregler (13) per Design auf 500 mA begrenzt sind (und +300mA / -200mA im Schaltbild gefordert werden), müssten die Sicherungen auch bei kurzfristig erhöhter Last funktionieren. Die Spannungsregler sind in Realität irgendwelche, je nachdem, was Crumar zu dem Zeitpunkt ergattern konnte. Hauptsache +/- 15V.
Wenn die Sicherungen aufgeben kann ich mir hier sicher sein, dass ein echter Kurzschluss vorliegt. Bei all meinen Netzteilen waren die 1µF-Kondensatoren (9/11/14) Tantal-versionen, und bei allen haben diese Kondensatoren aufgegeben was sich meistens als Kurzschluss gezeigt hat. Bei den größeren Elkos (laut Schaltbild beide 2000 µF, in Realität war aber immer der Kondensator in der negativen Spannungsversorgung lediglich ein 1000 µF) war es bisher 50/50 ob die defekt waren. In jedem Fall lohnt es sich, die Tantals mindestens an einem Beinchen auszulöten. Ich habe es bei 2 Netzteilen ausprobiert, dass ich die größeren Kondensatoren austausche, aber die Tantals drin lasse. Beides Mal explodierten die Tantals in der selben Reihenfolge – positiv vor Spannungsregler, negativ vor, positiv nach, negativ nach Spannungsregler.
Ich würde daher im Netzteil einfach sofort alle Kondensatoren tauschen.
Mir ist es noch nicht passiert, dass einer der Spannungsregler defekt wäre. Wären die direkt auf der Platine, würde ich die aber auch direkt austauschen, die Teile kosten nichts. Allerdings sind die Regler mit einer Steckplatine und dünnen Drähtchen verbunden. Ich möchte immer soweit möglich alles so original wie möglich erhalten, daher bleiben die Regler, wo sie sind. Würde ich da etwas anpassen wollen, dann würde ich mir direkt 2 15Volt Netzteile kaufen und die als vollen Austausch vom Originalnetzteil nehmen. Schon alleine, weil moderne Netzteile viel effizienter arbeiten. Das musste ich bei einem T1 machen, da dort der Transformator selber einen Kurzschluss hatte, und ich ehrlich gesagt keine Lust hatte, dann noch einen Ersatztrafo zu finden.
Wenn die Glimmlampe im Schalter nicht leuchtet, ist entweder das Kaltgerätekabel zum Netzteil kaputt, die 250 mA-Sicherung durchgebrannt, der Schalter defekt oder einfach die Glimmlampe hinüber – defekte Glimmlampe hatte ich schon, aber keins der anderen Probleme.
Mechanisches
Um an die Lötseite der Hauptplatine zu kommen, müssen 4 Schrauben gelöst werden. Die beiden näher am Transformator haben Abstandshalter während die beiden anderen Winkel zum Fixieren der Platine haben. Für mich ist die Schraube rechts oben im Bild nicht erreichbar, spätestens beim Einbau habe ich mit meinen Fingern keine Chance mehr.
Aber der Sicherungshalter und der Kühlkörper mit den Spannungsreglern kann abgeschraubt werden. Etwas Vorsicht ist hier geboten, ich reiße regelmäßig die dünnen Drähtchen ab und muss sie dann wieder anlöten.
Wenn alles gut gegangen ist, alle Kondensatoren ausgetauscht und neue Sicherungen eingesetzt sind, sollte das Netzteil am großen Steckverbinder (15) eine direkte Verbindung zu Erde haben, der kleinere daneben (16) eine Spannung von etwa -15V und der dritte (17) etwa +15V haben.
Da das Netzteil nicht immer (alleine) Schuld an Problemen ist, hilft eine kurze Messung bei dem ausgesteckten Stromanschluss (also hinter dem Netzteil). Wenn zwischen Masse und den +/- 15 Volt-Anschlüssen ein Widerstand im Bereich von 20kOhm besteht, kann man die Stromversorgung verbinden und alles könnte wieder funktionieren.
Bei einem T2 habe ich derzeit zwischen +15V und Masse gerade mal 63 Ohm, und das sinkt noch, wenn wirklich Spannung anliegt. Damit habe ich an diesem Gerät dann doch mal den positiven Spannungsregler erledigt.